Es war gegen 16:00 Uhr, als wir die Abflughalle des Flughafens Brisbane betraten. Viel Zeit bis zum Abflug um 23:10. Die Check-In-Schalter der ‚China Airlines‘ waren natürlich noch nicht geöffnet, sodass wir noch nicht in die Lounge gehen konnten, sondern uns einen Platz in der Abflughalle suchen mussten.
Es war nicht viel los am Flughafen und wir
fanden ein ruhiges Plätzchen in der Nähe einer großzügigen Docking-Station.
Hier konnten wir unsere Geräte problemlos aufladen. Edith vertiefte sich in
ihr Buch und Franz versuchte Ordnung in das Konvolut von ungelesenen und
unbearbeiteten Mails zu bringen.
Gegen 20:00 sahen wir Bewegung bei den
Check-In-Schaltern. Wir beeilten uns, denn auch andere Passagiere waren schon
auf dem Weg dorthin. Da acht Schalter geöffnet waren, ging der Check-In flott
dahin. Wir benötigten nur ein paar Minuten und hielten dann unsere
Boardingpässe bis Wien in den Händen. Die Koffer konnten wir auch gleich bis
Wien durchchecken. Jetzt aber ab in die Lounge.
Als Vorspeise nahmen wir Wurst mit Käse und
Pizzaschnittchen. Zum Hauptgang gab es einen Mix aus Nudeln, Kartoffeln, Reis
und Hühnerflügerln. Wie ließen uns Zeit mit dem Essen, sodass diese wie im
Fluge verging. Gegen 21:00 gingen wir zu unserem Gate, das nur wenige Schritte
von der Lounge entfernt lag.
Dort saßen wir eine Weile herum bis wir als zweites Pärchen die Maschine betreten konnten. Jetzt war wieder Zeit genug, unser Gepäck zu verstauen und unsere Wanderschuhe gegen Hauspatschen zu tauschen.
Pünktlich hoben wir um 23:10 in den nächtlichen Himmel ab. Lange 8:10 Flugstunden langen vor uns. Aber es war ein ruhiger Flug, der mit zwei Mal essen gespickt war. Nach dem Start gab es zum Abendessen eine Art Gulasch mit Kartoffelpüree. Kurz vor der Landung so gegen 05:00 gab es eher geschmacklose Hühnerstückchen mit Scampi.
Edith las einige Zeit in ihrem Buch, konnte aber lange schlafen. Franz feierte eine besondere Premiere. Erstmals konnte er in einem Flugzeug schlafen. Und das über einen längeren Zeitraum hindurch. Je drei Mal eine Stunde schlafen war ein absoluter Rekord für ihn. Zwischendurch ging sich noch der Film ‚Oppenheimer‘ im Entertainmentsystem aus.
Ziemlich entspannt landeten wir in Taipeh,
marschierten durch endlose Gänge, füllten noch eine Einreisekarte aus,
benötigten aber kein Visum, und konnten problemlos die Passkontrolle passieren.
Vor dem Flughafengebäude mussten wir nur kurz auf den Novotel-Hotelshuttlebus warten, der uns in wenigen Minuten ins ‚NovotelTaipeh Airport‘ brachte. Hier haben wir auch schon bei unserer Anreise den Tag verbracht.
Flugroute von Brisbane nach Taipeh: